-
1. Woche - Anfang
In der ersten Woche von unserem Kurs werden wir von Anfang an beginnen. Wir fangen mit einer Übung von Niveaus an.
-
2. Woche - Abgasfrei-Tag (21.09.)
Fahren Sie mit dem Fahrrad? Wissen Sie, wie man Müll trennt? Gibt es eine globale Erwärmung? Der 21. September ist der Null-Emissions-Tag und Abgasfrei-Tag.
-
3. Woche - Der Tag des guten Nachbarn (28.09.)
Wie sind Ihre Nachbarn? Können sie friedlich schlafen? Der 28. September ist der Tag des guten Nachbarn, nicht derer, die an einem sehr frühen Samstagmorgen alle Werkzeuge benutzen.
-
4. Woche - Der Tag der Deutschen Einheit (03.10.)
Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit zum Feiertag in allen Bundesländern von Deutschland bestimmt. West- und Ostdeutschland waren nach fast 30 Jahren wieder vereint. Sie können Museen besuchen, wo Sie die Geschichte des Landes verstehen können.
-
5. Woche - Der Tag des Schauspiels (11.10.)
Die Schauspielerinnen und Schauspieler arbeiten das ganze Jahr über hart, damit das Publikum sie nicht nur in den Theatern, sondern auch in den Kinos besuchen kann. Sie können sie auf der Straße sehen, wo sie etwas aus dem Ärmel schütteln können.
-
6. Woche - Der Tag der Bibliotheken (24.10.)
Bücher, Seiten, der Geruch von Papier. In einer Bibliothek finden Sie viele Romane und andere Nachschlagewerke, die Ihnen helfen müssen, wenn Sie ein bestimmtes Buch finden wollen. Lesen wird manchmal mit Intelligenz in Verbindung gebracht.
-
7. Woche - Allerheiligen / Halloween (31.10.-01.11.)
Feiern Sie Halloween? Verkleiden Sie sich in Kostüme und ziehen sich um? Feiern Sie eher Allerheiligen? In jedem Fall haben beide Traditionen mit dem Friedhof und den Toten zu tun.
-
8. Woche - Tag der Süßigkeiten (04.11.)
Süßigkeiten, Bonbons, Geleebohnen und alle möglichen Desserts, die man sich vorstellen kann. Die Wahrheit ist, dass es viele Süßigkeiten gibt, nach denen man sich die Finger lecken kann.
-
9. Woche - Welttag der Stadtplanung (08.11.)
Die Stadtplanung zeigt Ihnen die Straßen, die Gebäude, die Häuser und die Geschäfte, in denen Sie einkaufen und manchmal Schlange stehen müssen.
-
10. Woche - Internationaler Tag der Toleranz (16.11.)
Toleranz, Respekt, Rücksichtnahme. Wir leben in einer Gesellschaft, in der diese Werte bei den Menschen, die sie aufrechterhalten können, hoch geschätzt werden.
-
11. Woche - Österreichischer Nationalfeiertag (26.11.)
Vor einem Monat, der 26. Oktober ist der Nationalfeiertag Österreichs. Das von Bergen beherrschte Land, in dem die Amtssprache Deutsch ist. In dieser Lektion werden Sie einige Wörter sehen, die in Österreich verwendet werden.
-
12. Woche - Der internationale Tag der Computersicherheit (30.11.)
Heutzutage hat fast jeder in Europa einen Computer. Es kann ein Laptop, ein Tablet, ein Smartphone oder eine Smartwatch sein, aber es funktioniert mit dem Netz und ist wie ein Computer.
-
13. Woche - Sankt Nikolaus (06.12.)
Sankt Nikolaus, der Krampus, wird in diesen Tagen von den Kindern sehnsüchtig erwartet, um ihnen Geschenke zu bringen. Werden sie die gewünschten Geschenke bekommen?
-
14. Woche - Tag der hässlichen Weihnachtspullover (18.12.)
Haben Sie schon einmal einen hässlichen Weihnachtspulli geschenkt bekommen? Oder noch schlimmer, haben Sie es selbst gekauft? Sicher hat ihre Familie über ihren hässlichen Pullover Öl ins Feuer gegossen.
-
15., 16. Woche - Frohes Fest + Neues Jahr (20.12. - 10. 01. 3 Wochen)
Weihnachten mit dekorierten Tannenzapfen, Essen mit der Familie, viel Essen, Geschenke, Besuche abstatten, Telefonate, usw. Zu Beginn eines neuen Jahres denken die Menschen darüber nach, wie das vergangene Jahr verlaufen ist, und fassen Vorsätze für das neue Jahr. Einige sind ehrgeiziger als andere. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Festtage!
-
17. Woche - Der internationale Schnee-Tag (17.01.)
Wenn es schneit, kann man die Schneeflocken sehen, ihre Formen, alles sieht aus wie eine Krippe. Wenn Sie gerne Ski fahren, haben Sie es mehr als einmal gesehen.
-
18. Woche - Gegenteiltag (25.01.)
Reich, arm, groß, klein, kurz, lang. Die Gegensätze betonen genau das Gegenteil. Kennen Sie die Synonyme oder Antonyme dieser Wörter?
-
19. Woche - Tag der lahmen Ente (06.02.)
Mein Lieblingstier ist die Ente. Ich liebe es, sie in Flüssen und Seen schwimmen zu sehen, für mich sind sie wunderschön. Was ist Ihr Lieblingstier? Haben Sie ein Haustier?
-
20. Woche - Regenschirm-Tag (10.02)
Der Regen reinigt die Straßen und die Luft. Vielleicht stört es Sie, dass es regnet, weil Sie den geplanten Ausflug nicht machen können, oder vielleicht reichen ein Regenschirm oder ein Regenmantel und Gummistiefel, um trotzdem dorthin zu gelangen. Und dieser Geruch nach Regen?
-
21. Woche - Pluto-Tag (18.02.)
Würden Sie gerne ins Weltall fliegen? Den Mond und andere Planeten besuchen, die Erde von oben sehen...? Nach und nach erfahren wir immer mehr Details über den Weltraum, früher dachten wir, Pluto sei ein Planet, jetzt nicht mehr.
-
22. Woche - Tag der Wildtiere (22.02.)
Haben Sie jemals Wildtiere in freier Wildbahn gesehen? Es gibt Zoos, um Tiere zu sehen, die bei uns nicht vorkommen, aber auch Tierparks in Halbfreiheit, um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
-
23. Woche - Karneval (24.02. - 02.03.)
Verkleidungen nähen, sich schminken, Witze erzählen, sich verkleiden und so tun, als wäre man jemand, der man nicht ist. Mögen Sie Karneval?
-
24. Woche - Weltfrauentag (08.03.)
Gleichheit unter allen Menschen auf der Erde. Man bittet um keine Überlegenheit für Frauen, das Gleiche wird gefordert. Dies wird erreicht, indem man das ganze Jahr über jeden Tag sehr hart arbeitet, und der heutige Tag ist nur eine Erinnerung an dieses Ziel.
-
25. Woche - Internationaler Stell-eine-Frage-Tag (14.03.)
Stellen Sie Fragen, fragen Sie andere nach ihrer Meinung? Es gibt viele Arten von Fragen und auch viele Arten von Antworten, die uns mal mehr und mal weniger gefallen.
-
26. Woche - Ostern (2 Wochen)
In der Karwoche oder zu Ostern ist es nicht nur üblich, ein Fest zu feiern, sondern auch Eier zu suchen, meist Schokoladeneier, die im Haus, im Garten oder im Park versteckt sind.
-
27. Woche - Das japanische Blumenfest Hana Matsuri (08.04.)
Die Japaner feiern das Blumenfest, das mit dem Geburtstag von Buddha zusammenfällt. Sie füllen buddhistische Tempel mit Blumen, wenn der Frühling beginnt, die Landschaft zu schmücken.
-
28. Woche - Tag des Gärtnerns (14.04.)
Die Menschen, die sich um die Gärten kümmern, werden Gärtner und Gärtnerinnen genannt, und der 14. April ist ihr Tag. Pflanzen, Blumen, Sträucher und Bäume sprießen und blühen, um dies zu feiern.
-
29. Woche - Tag der langen Wörter und Begriffe (21.04.)
Neue Begriffe und Wörter in der Schule lernen. Deutsche Wörter können sehr, ja sehr lang sein. Zusammengesetzte Wörter sind Teil der Sprache und Sie sind wahrscheinlich schon daran gewöhnt, sie zu lesen.
-
30. Woche - Tag des Telefons (25.04.)
Nehmen Sie den Hörer ab, um mit einer Person zu sprechen, die weit weg ist. Früher war das der Fall, heute rufen wir fast nur noch an, um das Handy zu finden, von dem wir nicht wissen, wo wir es gelassen haben.
-
31. Woche - Tag der Getränke (06.05.)
Welche Getränke trinken Sie zu den Mahlzeiten? Mögen Sie Kaffee oder Tee? Mit oder ohne Zucker? Frühstücken Sie morgens Milch mit Müsli? Und wenn Sie in einem Restaurant essen gehen, was bestellen Sie dann normalerweise zu trinken?
-
32. Woche - Räum-Dein-Zimmer-auf-Tag (10.05.)
Putzen und Aufräumen sind tägliche Aufgaben, die auch wir erledigen müssen. Wie sind die Zimmer in Ihrer Wohnung? Ich bin sicher, sie sind sehr sauber!
-
33. Woche - Kauf-ein-Instrument-Tag (22.05.)
Haben Sie jemals ein Instrument gespielt? Sicherlich haben Sie zumindest in der Schule Musikunterricht gehabt und erinnern sich an die wunderbaren Blockflötengruppenlieder.
-
34. Woche - Lindy Hop Tag (26.05.)
Lindy-Hop ist ein sehr energiegeladener Gesellschaftstanz mit Musik, die dazu einlädt, sofort die Füße zu bewegen. Wenn Sie damit anfangen, werden Sie sicher für Lindy-Hop Feuer und Flamme sein.
-
35. Woche - Sag-etwas-Nettes-Tag (01.06.)
Worte können auch verwendet werden, um nette, freundliche Dinge zu sagen. Manchmal denken wir, dass wir etwas Nettes sagen, aber in Wirklichkeit tun wir es vielleicht nicht.
-
36. Woche - Tag des Meeres (08.06.)
Wenn wir vom Meer sprechen, denken wir oft an Strandurlaub, Abschalten und Entspannung. Einfach nichts tun. Nun, ja, viele Fotos machen.
-
37. Woche - Ende des Kurses
Ich freue mich sehr, dass Sie den Kurs abgeschlossen haben. Es war eine lange Reise, auf der Sie viele neue Wörter und Konzepte gelernt haben. Ich hoffe und wünsche, dass es Ihnen gefallen hat. Lernen Sie weiter Deutsch!